• Genealogica 2023
    Rückblick Genealogica 2023 Wieder ist eine Genealogica vorbei und es, war wie auch schon in den beiden letzten Jahren, eine klasse Zeit! Dieses Mal war der Fokus auf den Vorträgen […]
  • Genealogische Veranstaltungen – Übersichtskalender beim Stammtisch Unna
    Kennt ihr eigentlich schon den Übersichtskalender für genealogische Veranstaltungen des Ahnenforscherstammtisches Unna? In den letzten Jahren wurden immer mehr genealogische Veranstaltungen online angeboten, sodass wir ortsunabhängig aus ganz Deutschland die […]
  • Ahnenforschung beginnt in der Familie
    Wir sind auf dem Weg zu unserem Cousin und unseren Cousinen. Die drei interessieren sich sehr für die Familiengeschichte, und wir wollen ihnen am Wochenende zeigen, was Familienforschung ist, und […]
  • Unterstützer
    Alles, was es derzeit auf www.jugend-forscher.de zu entdecken gibt, kommt von mir. Es gibt keine Firma, kein Verein hinter dem Projekt, es handelt sich um ein EinFrauProjekt, das in der Freizeit, „so nebenher“ entsteht und wächst. Das mache ich gerne, und ich mache es aus Überzeugung, weil es mir wichtig ist, dass Jugendliche (und andere junge Genealogie-Einsteiger) sehen, dass es ein wunderbares Hobby ist, das schon lange nicht mehr nur Rentner:innen betreiben.
  • Heft für die Ahnenforschung
    Sie sind Lehrer:in oder Kursleiter:in und möchten Ihren Schülern:innen eine praktische Vorlage an die Hand geben, in die sie ihre ersten Forschungsergebnisse eintragen können? Auf 40 Seiten können die Schüler:innen hier die Namen und Daten von 4 Vorfahrengenerationen eintragen. Optimal, um in der Familie auf Spurensuche zu gehen!
  • Kekulé-Nummer
    Die Kekulé-Nummerierung (auch Nummerierung nach dem Sosa-Stradonitz-System oder Sosa-Nummer) ist die gängige internationale Nummerierung der Vorfahren in einer Ahnentafel. Mit dieser Nummerierung findest du dich in deinen Unterlagen schnell zurecht.Das […]